Das Adventssingen ist eine schöne Tradition in Deutschland, die in der Adventszeit, also in den Wochen vor Weihnachten, sehr beliebt ist. Es handelt sich dabei um gemeinsames Singen von Weihnachtsliedern, das oft in der Familie, in der Gemeinde, in Schulen oder auf Weihnachtsmärkten stattfindet.

Das Ziel des Adventssingens ist es, die festliche Stimmung zu fördern, die Vorfreude auf Weihnachten zu steigern und Gemeinschaft zu erleben. Viele Menschen singen bekannte Lieder wie „O Tannenbaum“, „Stille Nacht, heilige Nacht“ oder „Leise rieselt der Schnee“.

Das Adventssingen kann ganz unterschiedlich aussehen: Manchmal gibt es festliche Veranstaltungen in Kirchen, Gemeindehäusern oder auf Plätzen, bei denen Chöre und Gruppen gemeinsam singen. In manchen Familien oder Nachbarschaften wird auch einfach zuhause oder im Garten gesungen, oft begleitet von Kerzen und festlicher Dekoration.

Wir als Schule möchten besonders diesen Gemeinschaftssinn fördern und freuen uns schon sehr auf die nächste gemeinsame Adventszeit!